• Wärmepumpe
    Wärmepumpe

    Einfach mit Wärmepumpen grüne Energie erzeugen

    Effizientes, nachhaltiges und zukunftssichers Heizen und Kühlen für ein modernes Wohnen. Sichern Sie sich bis zu 70 & Förderung

  • Badsanierung
    Badsanierung

    Gestalten Sie sich Ihr neues Bad

  • Neubau
    Neubau

    Lassen Sie sich beraten und wir Planen Ihr neues Eigenheim mit Heizung/Sanitär und Lüftung

Angebot

Optimieren Sie Ihre Heizung mit Haustechnik Westküste

Planen Sie eine Heizungssanierung und möchten wissen, welche Möglichkeiten Sie haben? Mit unserem neuen Heizungssanierungs-Rechner erhalten Sie eine erste Einschätzung zum Energiebedarf und möglichen Einsparpotenzialen.

Nutzen Sie unser einfaches Angebotsformular, um eine individuelle Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten. Geben Sie dazu einfach die relevanten Daten zu Ihrem Gebäude ein – wir kümmern uns um den Rest!

🔹 Schnell & unkompliziert: In wenigen Schritten zum Angebot
🔹 Maßgeschneiderte Lösungen: Passend für Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse
🔹 Energieeffizient & nachhaltig: Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Heizung zu finden

Fordern Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot an! Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Heizungssanierung zu unterstützen. 🚀

 

Heizungssanierung

Geben Sie die Daten zu Ihrem Gebäude ein, um die geschätzte Heizlast und benötigte Heizleistung zu berechnen. Falls der Energieverbrauch (Gas in kWh oder Öl in Litern) nicht bekannt ist, wird dieser anhand der Wohnfläche geschätzt. Bitte erfassen Sie den Warmwasserbedarf nicht doppelt – wenn Sie ihn separat eingeben, sollte er nicht im Verbrauch enthalten sein.

Ältere Gebäude haben in der Regel einen höheren Wärmebedarf.

Moderne Fenster senken den Wärmeverlust.

Effizienzhaus‑Standards führen zu einem geringeren Heizbedarf. (Hinweis: Ein KfW‑Haus ist immer nach 1990 gebaut.)

Das Bundesland wird anhand der durchschnittlichen Winterbedingungen berücksichtigt.

Wohnfläche in Quadratmetern.

Mehr Wohneinheiten können den Bedarf senken.

Pro Person werden ca. 1.000 kWh/Jahr angenommen.

Fußbodenheizungen arbeiten meist effizienter als Heizkörper.

Mehr Heizkörper können auf eine ungleichmäßige Wärmeverteilung hinweisen.

Geben Sie den jährlichen Gasverbrauch in kWh oder Ölverbrauch in Litern an. Falls nicht vorhanden, wird ein Durchschnittswert anhand der Wohnfläche geschätzt.

Ergebnis:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.